Wie verbessert professionelle und kooperative Pflege die Lebensqualität von Menschen im Wachkoma?
Die aktivierende Pflege und Betreuung von Menschen im Wachkoma stellt hohe Anforderungen an die Dienstleister und ist eine enorme Belastung für die Angehörigen.
Namhafte Experten berichteten anhand von Erfahrungen aus der Praxis, über aktuelle Erkenntnisse wie die Pflege optimiert werden kann, und wie wichtig die kooperative Zusammen-arbeit zwischen
Pflegebedürftigen, Angehörigen und Pflege-dienstleistern ist. Sie informierten, wie eine Überforderung vermieden werden kann und somit die Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen sowie
auch der Angehörigen möglich ist.
Über 40 Teilnehmer haben an der Veranstaltung teilgenommen, und nutzten den direkten Kontakt zu Experten, professionellen Therapeuten und Pflegedienstleistern sowie den Erfahrungsaus- tausch mit
Betroffenen. So haben sie erfahren, wie bewährte und neue Methoden die Lebensqualität der Menschen im Wachkoma – und zunehmend auch die der Angehörigen – verbessern können.
|
|